Fair, farbig, fabelhaft: Einzigartiges Handwerk aus unseren Projekten

In unseren zwei Projekten gestalten wir sozial nachhaltige und qualitativ hochwertige Produkte. Sie werden gemeinsam entworfen und vollumfänglich von Hand angefertigt. Unser Sortiment reicht von einzigartigen Perlwaren und authentischen Naturlederprodukten bis hin zu lebensfrohen Stoffunikaten für Frau und Mann.

Entstehungsprozess

Ausgenommen von kleinen Einzelteilen werden alle Ausgangsmaterialien in der nächstgelegenen Provinzstadt Arusha bei Klein- oder Secondhandhändlern eingekauft oder aus Altwaren rezykliert. Damit werden natürliche Ressourcen geschont und lokale Kleinunternehmen unterstützt.

Ausgangsmaterialien sind: Glasperlen, natürlich gegerbtes Leder, Baumwollstoffe, Nylonfäden, Metallwaren (Drähte und Verschlüsse) sowie rezyklierte Maissackfäden und Hartplastik aus alten Wasserkanistern.


Naiborgosso

Alle Produkte werden mit den Projektteilnehmerinnen gemeinsam erarbeitet. Die Produktgestaltung ist von einem ständigen Austausch zwischen der Projektleiterin, dem Koordinator und den einzelnen Projektteilnehmerinnen geprägt. Daraus entstehen poppig-moderne Produkte, welche das traditionelle Handwerk und die Emotionen der Frauen widerspiegeln und zur Bewahrung des traditionellen Kunsthandwerks der Maasai beitragen.


Arusha

Stoffprodukte

Derzeit gestalten und designen wir mit den beiden Hauptlehrpersonen Mama Suzy und Moses verschiedene Stoffprodukte aus lokal eingekauften Baumwollstoffen. Ab Herbst 2025 werden unsere Absolventinnen der Schneiderinnenschule diese Stoffwaren anfertigen. Damit wollen wir ihnen mehr praktische Erfahrung vermitteln und ihnen durch die Zahlung eines Salärs den Einstieg ins selbstständige Arbeiten erleichtern.

Naturlederprodukte

Bei den Maasai ist es üblich, dass die Ziegen, Schafe und Rinder in kleinen Herden ein Leben lang über Sand und Steppe ziehen, bevor sie unweit ihres Nachtkrals getötet werden. Mit Respekt verwerten die Maasai alles vom getöteten Tier, von Fleisch, Blut zu Knorpel und Hörnern. Einzig die Felle finden oft keine Verwendung (insbesondere diese der Schafe & Ziegen).

Hier kommen unsere Lederprodukte ins Spiel. Die Kooperation 'Maasai-Leather' kauft die Tierhäute auf dem lokalen Maasai-Markt ein und gerbt die Felle in einem zweiwöchigen Verfahren mit 100% natürlichen Zutaten. Diese sind bspw. Salz, Kochöl, Baumrinden- und Kalkpulver sowie unreife Papayaschnitze. Mit viel Sorgfalt und Geschick wird das qualitativ hochwertige Naturleder anschliessend von der Lehrerin Daines und unseren Schülerinnen zu Schlüsselanhängern, Haarklammern, Taschen und vielem mehr verarbeitet.

Kontakt
info@engoitoi-epuan.ch
Impressum